Sehr geehrte Freunde des Pfarrgartens in Saxdorf, für Ende Oktober wurde zur Mitgliederversammlung des Kunst & Kultursommer Saxdorf e.V. eingeladen. Wer den Verein und damit den Garten ideell, praktisch oder auch „nur“ finanziell unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied im Verein zu werden. Hanspeter Bethke und Karl-Heinz Zahn schufen diesen Künstlergarten in den letzten 50 […]
Nachruf von Paul Böckelmann für Hans-Peter Bethke
Lieber Kalle, Liebe Freunde, Sehr geehrte Trauergäste, Die Bösartigkeit des Todes besteht in der Überraschung! Nachruf für Hanspeter Bethke. Und da würde schon Peters Zwischenruf niederplautzen … dass ein Nachruf so etwas wäre, wie hinter vorgehaltener Hand zu hecheln oder so. Sollte ich vielleicht mit eigener Eitelkeit beginnen? Ich kannte ihn seit 1970. Genauer müsste […]

LAUDATIO zur Ausstellung „Manns-Bilder“
Am Wachsen, Verändern und Vergehen entwickelt er seine Bildzeichen Betrachtungen zum Werk des Saxdorfer Malers, Grafikers und Gartengestalters Hanspeter Bethke (Galeriegespräch in Elsterwerda am 5.11.2010) Vor 40 Jahren ist der gebürtige Magdeburger, der an der Burg Giebichenstein in Halle studiert hat und dann als Maler und Baurestaurator tätig war, in der Pfarre von Saxdorf (Landkreis […]

Laudatio – „Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier“
Hanspeter Bethke – Ausstellungseröffnung am 14. Oktober 2010 im Kreismuseum Finsterwalde „Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier“ Eine Laudatio in vier (musikalischen) Sätzen von Andreas Pöschl 1. Satz: Lyrische Eröffnung Klaviermusik, Schuberts Noten werden behend und geschmeidig durch des Pianisten Hände in Töne gesetzt. Der Romantiker lädt ein zum träumerischen Schweifen der Gedanken. Über weite […]

LAUDATIO zur Ausstellung ZAUBERGARTEN am 5. September 2010
Fotografie – Paul BöckelmannKeramik – E.R.N.APflanzen – aus dem Saxdorfer Pfarrgarten des Hanspeter BethkeLaudator – Karl-Heinz Zahn Am ANFANG schuf Gott Himmel und Erde! Er schuf den Menschen und setzte ihn in einen GARTEN, den wir später PARADIES oder GARTEN EDEN nennen. Als die Menschen den Garten verlassen mussten – durch eigene Schuld – schleichen […]