Nachdem die letzten zwei Konzertprojekte im Saxdorfer Gartenparadies mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten und der RadKultur vorrangig konzipiert waren, um Gäste auf unsere Region aufmerksam zu machen und dies auch vollauf gelang, steht nun wieder ein „normaler“ Konzertnachmittag vor der Tür. Kein Wort wäre für das kommende Konzert aber deplazierter als der Begriff Normalität.Während man den […]
Kategorie: Neuigkeiten

Pfingstmontag in Saxdorf: Lieder im Jazz-Pop-Gewand
In Saxdorf hat die Vielfalt ein zu Hause – im Gartenreich sowieso, aber auch in der Kultur und Kunst. Gab es in diesem Jahr bisher mittelalterliche, klassische und zeitgenössische (sogenannte) Ernste Musik, so erfüllen zum Pfingsmontag Klänge aus dem Jazz und Pop-Bereich die Kirche. Kompositionen, die es zu Weltgeltung brachten werden ebenso zu hören sein, […]

Frühling im Saxdorfer Garten mit Musik von Hildegard von Bingen
Der Saxdorfer Pfarrgarten lädt ein, ihn zu bewundern in der Hochzeit des Frühlings. Am 15. Mai um 14 Uhr führt der Vorsitzende des Kultursommers Saxdorf, Staudengärtner Klaus-Peter Manig, zu den Höhepunkten des frühlingshaften Gartenreichs. Die Strauchpäonien stehen in voller Blüte, Azaleen und Rhododendron vollenden den Farbenrausch im Mai. Das anschließende Konzert um 15 Uhr erklingt […]

Frühlingsgenuss in Saxdorf
Jetzt ist der Garten endgültig im Vollfrühling angekommen! Alles grünt, viele herrliche Gehölze blühen ebenso wie zahlreiche Blumen! In diesen Tagen beginnt auch die Blüte der herrlichen Strauchpäonien. Besuchen Sie unseren Garten Ende April und im Mai! Zudem ist unser Pflanzenverkauf reichhaltig bestückt , beispielsweise mit Saxdorfer Rosen. Und natürlich lohnt auch unsere neue Dauerausstellung […]

Eröffnung unserer Dauerausstellung im Pfarrhaus
Mit einer gelungenen Veranstaltung und vielen Besuchern konnten wir am Ostermontag unsere neue Dauerausstellung im Pfarrhaus eröffnen. Die Ausstellung zum Lebenswerk des Künstlers und Gartengestalters Peter Bethke (1935-2018) sowie des Pfarrers und Konzertveranstalters Karl-Heinrich Zahn (1937-2021) kann fortan in der Gartensaison jeweils an den Wochenenenden von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass) besichtigt werden (vorbehaltlich […]

Peters Garten in Natur, Musik und Geschichte. Alles auf einmal – in Saxdorf
Ostermontag ist für den Kunst- und Kultursommer Saxdorf e.V. ein ganz besonderer Tag, auf den zwei Jahre hingearbeitet wurde: Es wurde geforscht, geplant und umgebaut. In einer Ausstellung wird die Geschichte der Natur- und Kulturoase Saxdorf präsentiert. Gewürdigt wird das Lebenswerk des Pfarrers und Konzertveranstalters Karl-Heinrich Zahn (1937-2021) sowie des Künstlers und Gartengestalters Hanspeter Bethke […]

Besuchen Sie den Frühlingsgarten zu den Frühblühertagen am 12. und 13. März
Am 12. und 13. März 2021 können Sie die Massenblüte von Frühblühern in Saxdorf bestaunen. Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und Scilla blühen um die Wette und färben den Garten in Weiß-, Rosa- und Blautöne. Hinzu kommen unzählige Lenzrosen in vielen Farben, bunte Staudenprimeln und viele weitere Raritäten aus dem Reich der Stauden sowie früh blühende Gehölze. […]

Konzert in Saxdorf zur Frühlingsblüte am 27.2.22 um 15 Uhr
Achtung: Das Konzert ist bereits ausverkauft, ein Gartenbesuch ist natürlich trotzdem möglich. Am Sonntag, dem 27. Februar eröffnen wir die diesjährige Konzertsaison mit einem Kammerkonzert mit Nassib Ahmadieh am Cello und Johanna Zmeck am Flügel. Vor und nach dem Konzert bieten wir Kaffee, Kuchen und Getränke sowie natürlich die Möglichkeit, den Garten zu besuchen (im […]

Pflanzendiebe im Saxdorfer Garten
Mit großer Bestürzung mussten wir feststellen, dass im Saxdorfer Garten Gruppen von Frühblühern ausgegraben wurden. Es schmerzt uns sehr, zu sehen, dass damit die Arbeit und das Engagement vieler Freiwilliger und Unterstützer, die sich um den Erhalt des Gartens kümmern, mit Füßen getreten wird. Der gärtnerische Schaden ist dabei nicht mal das Schlimmste. Viel schwerer […]

Es geht wieder los – Vorfrühlingsblüte in Saxdorf
So richtig Winterruhe ist ja in Saxdorf nie. Frei nach Karl Foerster wird durchgeblüht, wenngleich auch etwas spärlicher als in der Saison von Frühling bis Herbst. Dank des milden Winters stehen nun die Frühblüher schon Anfang Februar in den Startlöchern für ihre Massenblüte. Es braucht wohl nur noch wenige Stunden Sonne, bis Massen von Elfenkrokussen […]