Erschienen im Bambus-Journal der Europäischen Bambusgesellschaft, Sektion Deutschland, im August 2021 Der Pfarrer und Mitgestalter des Pfarrgartens Saxdorf, Karl-Heinrich Zahn, war unter Bambus-Freunden bestens bekannt. Mit seinem Partner Hanspeter Bethke wurde er gleich nach der Wende zum Pionier der Bambuskultur im kontinentalen Klima des deutschen Ostens. Unermüdlich testeten die beiden die Winterhärte zahlreicher Bambusarten im […]
Kategorie: Presseschau

Ein besonderer Ort der Kultur: Ein Vierteljahrhundert Galerie in Saxdorf
Erbauer, Künstler und Wegbegleiter über das kulturelle Kleinod im Landkreis Elbe-Elster. Text von Frank Claus aus der Lausitzer Rundschau vom 1. Oktober 2019, mit freundlicher Genehmigung des Autors Heute vor 25 Jahren, am 1. Oktober 1994, erklang zum ersten Mal Musik im Pavillon des Pfarrgartens Saxdorf. Trompeter Johann Plietzsch aus Berlin, Schüler des Dresdner Trompetenvirtuosen Prof. […]

Mechthild Küpper – Das Paradies in Saxdorf
Das Paradies in Saxdorf – Ein reizvoller Pfarrgarten mitten im kargen Brandenburg; von Mechthild Küpper; FAZ Juni 2005 SAXDORF, im Juni 2005. Die Kirschen reifen, neben der Kirchentür sind schon die winterharten Zitronen zu erkennen, und die Beerenernte verspricht, üppig zu werden. Im Juni ist jeder Garten schön, aber der Saxdorfer Pfarrgarten mit seinen rosenüberwucherten […]

Janos Frecot – Der Pfarrgarten Saxdorf
Theodor Fontanes Wort „Alles Gute, wie überall im Leben, liegt jenseits der großen Straße“ könnte angesichts von Saxdorfs geographischer Lage abseits aller größeren Eisenbahn- und Autobahntrassen geradezu als Motto über dem Eingang des Pfarrgartens stehen. Ein winziges Dorf im Dreieck Torgau-Bad Liebenwerda-Mühlberg/Elbe im südlichen Brandenburg, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, ein gründerzeitliches Pfarrhaus aus […]

Laudatio – „Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier“
Hanspeter Bethke – Ausstellungseröffnung am 14. Oktober 2010 im Kreismuseum Finsterwalde „Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier“ Eine Laudatio in vier (musikalischen) Sätzen von Andreas Pöschl 1. Satz: Lyrische Eröffnung Klaviermusik, Schuberts Noten werden behend und geschmeidig durch des Pianisten Hände in Töne gesetzt. Der Romantiker lädt ein zum träumerischen Schweifen der Gedanken. Über weite […]

LAUDATIO zur Ausstellung ZAUBERGARTEN am 5. September 2010
Fotografie – Paul BöckelmannKeramik – E.R.N.APflanzen – aus dem Saxdorfer Pfarrgarten des Hanspeter BethkeLaudator – Karl-Heinz Zahn Am ANFANG schuf Gott Himmel und Erde! Er schuf den Menschen und setzte ihn in einen GARTEN, den wir später PARADIES oder GARTEN EDEN nennen. Als die Menschen den Garten verlassen mussten – durch eigene Schuld – schleichen […]