
Karl-Heinrich Zahn
.
| 1939 | in Deutsch-Pribbernow/Pommern geboren |
| seit 1946 | lebte er in Querfurt |
| 1957 | Abitur in Querfurt |
| 1957-1962 | Theologiestudium in Halle/Saale |
| danach | praktische Ausbildung zum Pfarrer |
| seit 1967 | Pfarrstelle in Saxdorf und Umgebung |
| 1999 | Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für die kulturelle Tätigkeit in Saxdorf |
| 2021 | verstorben in Saxdorf |

Hanspeter Bethke, Maler und Grafiker
| 1935 | in Magdeburg geboren |
| 1942 | Übersiedlung nach Langenstein/Harz |
| 1947 | Übersiedlung nach Halle (Saale) |
| 1954-1959 | Studium am Institut für künstlerische Werkgestaltung Halle-Burg Giebichenstein, Fachgebiet angewandte Malerei (Prof. Lothar Zitzmann, Prof. Kurt Bunge) |
| seit 1959 | Arbeit als Baurestaurator, freier Maler und Grafiker |
| 1967 | Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR |
| seit 1967 | Gestaltung des Gartenkunstwerkes „Pfarrgarten Saxdorf“ |
| 1985 | ständiger Wohnsitz in Saxdorf bei Bad Liebenwerda |
| 2018 | verstorben in Saxdorf |
Nachrufe
Ausstellungen, Auszeichnungen
- größere Einzelaustellungen u. a. in Magdeburg,Dessau,Halle(Saale),Dresden,Bernburg,Leipzig,Merseburg,Greifswald, Middelhagen (Rügen), Suhl, Wittenberg, Berlin, Lübbecke, Senftenberg
- Gemeinschaftsausstellung „Zeitgenössische Kunst aus den Neuen Ländern“, Bundeskanzleramt, Berlin, 2002
- Schloßmuseum Senftenberg/Galerie Alter Pfarrhof Altenau, Ausstellungen aus Anlass des 70. Geburtstages, 2005, Link zur Galerie
- Anlässlich seines 75. Geburstages, 2010
- „Zaubergarten“, Fotoausstellung von Paul Böckelmann zu Ehren von Hanspeter Bethke, Altenau, Laudatio von Karl-Heinz Zahn
- „Opernszenen“, Opernhaus Halle
- „Gartenbilder“, Altenau
- „Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier“, Finsterwalde, Laudatio von Andreas Pöschl
- „Manns-Bilder“, Elsterwerda, Kleinen Galerie „Hans Nadler“, Laudatio von Klaus Hammer
- Kulturpreisträger 2012 des Elbe-Elster-Kreises, Uebigau-Wahrenbrück, den 15.02.2013
- Ausstellung 2015: Doberlug-Kirchhain – Schloss Doberlug, 15 Arbeiten